
Die Craniosacral-Therapie ist ein sanfter, manueller Teilbereich der Osteopathie. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt und über das Bindegewebe im ganzen Körper tastbar ist.
Wirkungsweise & Philosophie
- Der craniosacrale Rhythmus gilt als Ausdruck der Lebenskraft und der körpereigenen Selbstregulation.
- Sanfte Impulse am Schädel (Cranium), Kreuzbein (Sacrum) und am Bindegewebe lösen Spannungen.
- Verbessert die Funktion des Nervensystems und unterstützt die körpereigenen Ressourcen.
So läuft eine Sitzung ab
- Behandlung: Sie liegen in bequemer Kleidung auf einer Therapieliege.
- Berührung: Mit sehr sanften, achtsamen Berührungen erspürt der Therapeut den craniosacralen Rhythmus und gibt feine Impulse, um Einschränkungen zu lösen.
- Empfinden: Die Behandlung wird meist als tief entspannend und ausgleichend empfunden.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
- Kopfschmerzen, Migräne und Nackenbeschwerden.
- Stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen und Erschöpfung.
- Der Regeneration nach Unfällen oder Krankheiten.
- Als Begleitung in der Schwangerschaft und für Säuglinge.Es kann auch zur Gewichtsregulation eingesetzt werden.