Zum Hauptinhalt springen

Funktionelle Orthonomie und Integration

Die Ursache der Beschwerden finden und behandeln.

Die FOI ist ein eigenständiges Konzept innerhalb der manuellen Therapie. Sie geht davon aus, dass der Körper auf ein Problem immer als Ganzes reagiert und ein Kompensationsmuster entwickelt. Die Ursache des Schmerzes liegt daher oft in einer ganz anderen Körperregion als der Schmerz selbst.

Wirkungsweise & Philosophie
  • Der Körper passt sich an Störungen an, indem er Kettenreaktionen bildet.
  • Die Therapie behandelt nicht das schmerzhafte Symptom, sondern die primäre Ursache in der Kompensationskette.
  • Ziel ist es, die Statik des Körpers zu normalisieren und ihm seine ursprüngliche Funktionsweise zurückzugeben.
So läuft eine Sitzung ab
  • Systematische Untersuchung: Der ganze Körper wird auf blockierte Wirbel und Gelenke untersucht, um die Kompensationsmuster zu finden.
  • Sanfte Behandlung: Die Korrektur der Gelenke und Wirbel erfolgt durch sanfte, oszillierende Mobilisationstechniken, ganz ohne Impuls («Knacken»).
  • Integration: Ein kurzes, spezifisches Übungsprogramm hilft, das neue Bewegungsmuster zu stabilisieren.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
  • Komplexen und chronischen Schmerzbildern, besonders am Bewegungsapparat.- Beschwerden, bei denen bisherige lokale Therapien nicht geholfen haben.
  • Statischen Problemen wie Beckenschiefstand oder Wirbelsäulenfehlhaltungen.
  • Zur ganzheitlichen Betrachtung von Funktionsstörungen.