Innere Organe und Gefässe
Manuelle Unterstützung für die Funktion der Organe.

Die viszerale Therapie ist ein Bereich der Physiotherapie und Osteopathie, der sich mit der manuellen Behandlung der inneren Organe (Viszera) und ihrer umgebenden Strukturen befasst. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Organe zueinander und zu den Knochen und Muskeln zu verbessern.
Wirkungsweise & Philosophie
- Organe sind über Bänder und Faszien am Bewegungsapparat befestigt und haben eine eigene, feine Beweglichkeit.
- Spannungen, Verklebungen oder Absenkungen können die Organfunktion und die Statik des Körpers beeinträchtigen.
- Sanfte manuelle Techniken können die natürliche Bewegung der Organe wiederherstellen.
So läuft eine Sitzung ab
- Befund: Durch sanftes Abtasten des Bauchraums werden Spannungen und Bewegungseinschränkungen der Organe festgestellt.
- Behandlung: Mit gezielten, sanften Druck- und Zugtechniken werden die Organe mobilisiert und Verklebungen gelöst.
- Ziel: Verbesserung der Organfunktion, Linderung von Schmerzen und positiver Einfluss auf den gesamten Körper.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
- Funktionellen Verdauungsbeschwerden (z.B. Blähungen, Krämpfe).
- Narben und Verklebungen nach Bauchoperationen.
- Chronischen Rückenschmerzen, die nicht auf eine rein muskuloskelettale Behandlung ansprechen.
- Menstruationsbeschwerden oder Senkungsbeschwerden.