
Die Kinder- und Jugendpsychotherapie bietet spezialisierte Hilfe bei emotionalen, sozialen oder verhaltensbezogenen Schwierigkeiten, die die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen beeinträchtigen. Sie schafft einen altersgerechten und sicheren Raum für Wachstum und Veränderung.
Wirkungsweise & Philosophie
- Probleme im Kindes- und Jugendalter sind oft Ausdruck von Entwicklungsherausforderungen oder Belastungen.
- Die Therapie bezieht das soziale Umfeld (Familie, Schule) in den Prozess mit ein.
- Nutzt dem Alter angepasste Methoden wie Spiel, kreatives Gestalten oder Gespräche.
So läuft eine Sitzung ab
- Diagnostik: Am Anfang steht eine sorgfältige Abklärung der Problematik.
- Therapie: Je nach Alter und Thematik wird spieltherapeutisch, kreativ oder im Gespräch gearbeitet.
- Elternarbeit: Regelmässige Gespräche mit den Eltern oder Bezugspersonen sind ein zentraler Bestandteil der Therapie.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
- Ängsten, depressiven Verstimmungen oder sozialem Rückzug.
- Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Aggression, ADHS).
- Schulproblemen und Mobbing.
- Der Bewältigung von familiären Krisen oder traumatischen Ereignissen.