
Die Manual Therapie ist ein umfassender Ansatz, der gezielte Handgriffe zur Behandlung von Gelenken und dem umliegenden Gewebe einsetzt. Ziel ist es, Blockaden zu lösen, übermässige Muskel- und Sehnenspannungen zu senken und so den Gelenken wieder mehr Raum und eine bessere Funktionalität zu geben.
Wirkungsweise & Philosophie
- Im Zentrum steht die Verbesserung der Gelenksfunktion. Wenn ein Gelenk wieder frei beweglich ist, kann sich die umliegende Muskulatur entspannen.
- Löst den Teufelskreis aus Schmerz, Schonhaltung und fortschreitender Verspannung.
- Durch die Wiederherstellung der korrekten Statik und Beweglichkeit werden Schmerzen gelindert und die Ursache der Fehlbelastung behandelt.
So läuft eine Sitzung ab
- Analyse: Eine Sitzung beginnt mit einem Gespräch und verschiedenen Haltungs- und Funktionsanalysen, um die Ursache der Beschwerden genau zu lokalisieren.
- Therapieplan: Basierend auf der Analyse wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
- Behandlung: Die Therapie kann aus einer Kombination verschiedener Techniken bestehen, wie z.B. Gelenksmobilisation, Triggerpunkttherapie, Faszientechniken, Massagen und passiven Dehnungen.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
- Schmerzen, die bei Bewegung auftreten.
- Fehlhaltungen und dadurch bedingten Beschwerden
- Antrainierten Fehlstellungen (z.B. im Sport oder Beruf).
- Beckenschiefstand und den daraus resultierenden Folgen.
- Verschiedenen Arten von Spannungsschmerzen.