Zum Hauptinhalt springen

Muskuloskelettal

Gezielte Therapie für Muskeln, Knochen und Gelenke.

Die muskuloskelettale Physiotherapie ist der Kernbereich der Physiotherapie. Sie befasst sich mit der Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen, Verletzungen und Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates, also der Muskeln, Gelenke, Knochen, Bänder und Sehnen.

Wirkungsweise & Philosophie
  • -asiert auf einem fundierten Wissen der Anatomie, Physiologie und Biomechanik.
  • Zielt darauf ab, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion wiederherzustellen.
  • Nutzt sowohl passive Techniken (durch den Therapeuten) als auch aktive Übungen (durch den Patienten).
So läuft eine Sitzung ab
  • Befund: Eine genaue Untersuchung von Haltung, Bewegung und Funktion steht am Anfang jeder Behandlung.
  • Behandlung: Der Therapieplan kann manuelle Techniken, Gelenkmobilisation, Weichteiltechniken, Taping und individuell angepasste Trainingsübungen umfassen.
  • Instruktion: Ein wichtiger Teil ist die Anleitung zu Eigenübungen, um den Therapieerfolg nachhaltig zu sichern.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
  • Nach Operationen und Sportverletzungen.
  • Bei akuten und chronischen Schmerzen (z.B. Rücken, Nacken, Knie, Schulter).
  • Bei Gelenkverschleiss (Arthrose) und Haltungsschwächen.
  • Zur Rehabilitation und Prävention von Verletzungen.

Unsere TherapeutInnen