Zum Hauptinhalt springen

Physiotherapie

Bewegung wieder möglich machen.

Die Physiotherapie ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von aktiven und passiven Therapieformen, die darauf abzielen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Grundversorgung.

Wirkungsweise & Philosophie
  • Basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über den menschlichen Körper und seine Funktionen.
  • Ist eine «Hilfe zur Selbsthilfe», bei der die aktive Mitarbeit des Patienten entscheidend ist.
  • Dient der Schmerzlinderung, der Förderung der Beweglichkeit, Koordination und Kraft.
So läuft eine Sitzung ab
  • Befunderhebung: Am Anfang steht eine physiotherapeutische Untersuchung zur genauen Definition des Problems.
  • Therapieplan: Basierend auf dem Befund wird ein individueller Behandlungsplan erstellt.
  • Massnahmen: Der Plan kann manuelle Therapie, Krankengymnastik, physikalische Therapien (Wärme, Kälte, Elektrotherapie) und Beratung umfassen.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
  • Der Rehabilitation nach Unfällen, Verletzungen und Operationen.
  • Akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • Neurologischen und internistischen Erkrankungen.
  • Prävention von Fehlhaltungen und Abnutzungserscheinungen.

Unsere TherapeutInnen