
Die Sportmedizin ist ein Spezialgebiet, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen und -schäden befasst. Sie richtet sich an Leistungs- und Breitensportler aller Altersklassen, um deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Wirkungsweise & Philosophie
- Basiert auf einem tiefen Verständnis der spezifischen Belastungen und Verletzungsmuster verschiedener Sportarten.
- Zielt auf eine schnelle und sichere Rückkehr zum Sport («Return to Sport»).
- Umfasst neben der Therapie auch Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung.
So läuft eine Sitzung ab
- Diagnose: Eine exakte klinische Untersuchung, oft ergänzt durch bildgebende Verfahren, klärt die Art der Verletzung.
- Therapie: Die Behandlung ist phasengerecht und kombiniert manuelle Techniken mit aktivem, sportartspezifischem Aufbautraining.
- Prävention: Analyse von Bewegungsmustern und Trainingsplänen, um zukünftige Verletzungen zu vermeiden.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
- Akuten Verletzungen wie Bänderrissen, Zerrungen oder Knochenbrüchen.
- Überlastungssyndromen wie Sehnenentzündungen oder Ermüdungsbrüchen.
- Der Rehabilitation nach sportmedizinischen Operationen.
- Leistungsoptimierung und Verletzungsprävention.