Zum Hauptinhalt springen

Strukturelle Integration

Den Körper in der Schwerkraft neu ausrichten.

Strukturelle Integration (oft als Rolfing® bekannt) ist eine systematische Methode der Körperarbeit. In einer Serie von typischerweise zehn Sitzungen wird das Fasziennetz (Bindegewebe) manuell bearbeitet, um den Körper von chronischen Spannungen zu befreien und ihn optimal in der Schwerkraft auszurichten.

Wirkungsweise & Philosophie
  • Eine aufrechte und ausbalancierte Haltung ermöglicht mühelose Bewegung und Vitalität.
  • Im Laufe des Lebens erworbene Fehlhaltungen werden im Fasziennetz gespeichert.
  • Durch die Lösung dieser faszialen Verklebungen kann der Körper zu seiner natürlichen, ökonomischen Haltung zurückfinden.
So läuft eine Sitzung ab
  • Serie: Jede der 10 Sitzungen hat einen spezifischen Fokus auf eine bestimmte Körperregion und ein funktionales Thema.
  • Behandlung: Mit langsamem, tiefem Druck werden die Faszien gelöst und neu positioniert.
  • Bewusstheit: Die manuelle Arbeit wird mit Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen kombiniert, um das neue Körpergefühl zu integrieren.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
  • Chronischen Haltungsproblemen und damit verbundenen Schmerzen.
  • Dem Gefühl von Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit.
  • Dem Wunsch nach einer fundamentalen Verbesserung der Körperstruktur.
  • Der Optimierung von Bewegungsmustern für Sportler oder Künstler.