Tuina
Die manuelle Säule der Chinesischen Medizin.

Tuina (ausgesprochen «Tui-Na») ist die manuelle Therapieform der TCM. Mit einer Vielzahl von Grifftechniken wie Schieben (Tui), Greifen (Na), Reiben und Klopfen werden Akupunkturpunkte und Meridiane behandelt, um Blockaden zu lösen und den Fluss von Qi und Blut zu regulieren.
Wirkungsweise & Philosophie
- Kombiniert die Prinzipien der Akupunktur mit manueller Körperarbeit.
- Wirkt sowohl auf den Bewegungsapparat als auch auf die Funktion der inneren Organe.
- Ist eine dynamische und oft kraftvolle Methode zur Harmonisierung des Körpers.
So läuft eine Sitzung ab
- Diagnose: Eine TCM-Diagnose bestimmt, welche Meridiane und Funktionskreise behandelt werden müssen.
- Behandlung: Sie liegen meist bekleidet auf einer Liege, während der Therapeut mit den Händen, Fingern und Ellenbogen gezielt am Körper arbeitet.
- Techniken: Der Therapeut wendet eine breite Palette von über 30 verschiedenen Grifftechniken an.
Besonders geeignet zur Unterstützung bei
- Beschwerden des Bewegungsapparates (Rücken, Nacken, Gelenke).
- Kopfschmerzen, Migräne und Schwindel.
- Schlafstörungen und innerer Unruhe.
- Funktionellen Störungen der inneren Organe (z.B. Verdauung, Menstruation).